AQuA
Produktionssystem - MES_
Industrie-PC Produktion_
Das AQuA-System ermöglicht das automatische Prüfen der Hardware und Abfüllen mit Software (Betriebssysteme und Anwendungen).

Projektdaten_
Industrie | Network | Software
Projekttyp |
Softwareentwicklung, Netzwerkconsulting |
Zeitraum |
Seit 2000 |
Stichworte |
Produktionsnetzwerk, Lifecyclemanagement, Image-Abfüllung, Automatisierte Tests |
Auftraggeber |
Siemens AG |
Technologien_
BuildRoot | checkMK | CloudFoundry | eclipse | Java | Jenkins | MindSphere | OSGi
Realisierung_
In der Produktion von SIMATIC Industrie-PCs (IPC) steigt, bedingt durch die hohe Innovationsrate, beständig die Anzahl der Hardwarekonfigurationen und als Anbieter von einschaltfertigen Geräten auch in hohem Maße die Anzahl der Softwarekonfigurationen.
cjt entwickelte bereits im Jahr 2000 die Serverinfrastruktur für die Steuerung des gesamten Test- und Abfüllvorgangs. Derzeit sind hier ca. 40 Server im Einsatz, die die Fertigung von jährlich mehreren zehntausend IPCs verwalten. Außerdem erstellten wir eine Clientapplikation, die der Visualisierung der Abläufe dient und Erfolgs- oder Fehlerprotokolle für jedes geprüfte Gerät anzeigt. Seit dieser Zeit betreiben wir Wartungsaufgaben und nehmen regelmäßig Änderungen und Erweiterungen vor, wenn die Produktionsabläufe angepasst werden müssen.
In der Entwicklungsumgebung Eclipse wird auf Basis von OSGi ein Applicationserver entwickelt und durch OSGi-Bundles auf die jeweilige Betriebsart eingestellt. Mit Hilfe von selbst entwickelten Eclipse-PlugIns wird eine Steuerung der BAP-Server ermöglicht. Das zugrundeliegende Datenmodell wird mit dem Eclipse Modeling Framework modelliert.